Willkommen bei THG Börse.
Wir glauben an das Wachstum der E-Community fĂĽr eine bessere Welt. Sie auch? Dann steigen Sie ein!
Ausgehend vom maximalen Verkaufserlös und unserer Servicegebühr von 15%.
15% des Erlöses decken unsere Servicegebühr ab. Damit können Sie sicher sein, einen der kostengünstigsten Anbieter im Markt gewählt zu haben.
Vertrauen Sie auf Jutta Kleinschmidt. Sie hat als erste Frau, die Rallye Dakar gewonnen, eins der gefährlichsten Rennen der Welt. Heute ist sie FIA Cross Country Commission President und hält weltweit bewegende Vortrage. Dazu hat sie den Helm wieder in die Hand genommen und fährt Extrem-E. Ein rein elektrisch betriebenes Rennen durch die Wüste. Jutta Kleinschmidt unterstützt THG Börse und fördert die Elektromobilität.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So funktioniert die THG Börse und die THG Quote
Von Strombeladung bis zum Quotenverkauf.Â
- Sie helfen der Umwelt, indem Sie Ihr Fahrzeug mit Strom betanken. Damit sparen Sie C02 ein.
- Diese CO2-Einsparung können wir für Sie beim Umweltbundesamt zertifizieren.
- Durch ein Gesetz zur Verminderung des CO2-AusstoĂź im Verkehr sind CO2-intensive Unternehmen dazu verpflichtet, Ihre Zertifikate zu kaufen.
- Um den Verkauf an diese Unternehmen möglich zu machen, sammelt und bündelt die THG Börse die Zertifikate von E-Autohaltern.
- Die gebündelten Zertifikate erzielen bessere Marktkonditionen - zusammen mit unserer geringen Servicegebühr können wir Ihnen mehr Geld für Ihre Quote sichern.
- Sobald die Zertifikate verkauft sind, wird Ihre THG-Quote ausgezahlt.
- Sie genieĂźen, dass Sie als Elektrofahrer von der Quote und einem unkomplizierten Service profitieren.

Freunde werben und EUR 30,- geschenkt bekommen
Geteilte Freude ist doppelte Freude. Laden Sie jetzt Ihre Freunde ein und erhalten Sie EUR 30,- von uns. Sie können wählen, ob Sie den Bonus teilen, behalten oder ganz verschenken möchten.
Das sagen unsere Kunden



Darum gibt es die THG Börse.

„Als ElektrofahrerInnen gehen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung bessere Welt. Sie haben sich aus Überzeugung für Ihr E-Auto entschieden. Wir als THG Börse haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Stimme der E-Auto Besitzerinnen und Besitzer zu stärken. Wir glauben, dass die E-Community gefördert werden muss, weil sie einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Umwelt leistet. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass alle E-Auto-Halter ihre Zertifikate unkompliziert erhalten und von den Vorteilen profitieren.“
Wir sind stolzer Testsieger
auf THG-Vergleichstest.de und THG-Quote-Anbietervergleich.de
Einfacher geht es nicht
Was Sie benötigen: Nur 5 Minuten Zeit, ein paar persönliche Daten und der Fahrzeugschein. Jede Person, die ein rein batteriebetriebenes Fahrzeug hält, ist quotenberechtigt. Wir erzielen am Markt einen Preis pro THG-Quote, die Auszahlung errechnet sich aus dem Preis zum Vermarktungszeitpunkt abzgl. unserer Servicegebühr. Einfacher geht es nicht:
1. Konto anlegen
Legen Sie ein Konto bei uns an und werden Sie Teil der Community. In Ihrem Account können Sie Ihr Fahrzeug anlegen und ein Foto des Fahrzeugscheins hochladen. Das dauert weniger als 5 Minuten.
2. Zertifikat erhalten
Dann geht es auch schon weiter. Wir übermitteln die Daten an das Umweltbundesamt und erhalten nach Prüfung das Zertifikat. Derzeit werden viele Anträge gestellt, deswegen dauert dieser Vorgang länger.
3. Quoten verkaufen
Sobald die Treibhausgaseinsparungen zertifiziert wurden, ĂĽbernehmen wir fĂĽr Sie die Vermarktung der Zertifikate.
4. Profitieren
Nach dem erfolgreichen Verkauf der Zertifikate erhalten Sie jährlich den entsprechenden Erlös.
THG Börse kooperiert mit STX
Die THG Börse hat sich entschlossen, ihre Abwicklung der Fahrzeugscheine nicht mehr selbst zu übernehmen, sondern mit der STX Group zu kooperieren. Dies ermöglicht eine höhere Preiserzielung und schnellere Abwicklung. Durch die Kombination der Stärken beider Unternehmen wird eine effizientere Arbeit gewährleistet und Kunden profitieren von besserem Service.
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten
Das 38. Bundesimmissionsschutzgesetz regelt den Umgang mit Zertifikaten. Den genauen Wortlaut finden Sie hier:
https://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_38_2017/BJNR389200017.html
Weitere Informationen zur Treibhausgasminderungsquote finden sich auf der Webseite des Bundesumweltamts.
Das 38. Bundesimmissionsschutzgesetz sieht eine Treibhausgasminderungsquote als Klimaschutzinstrument vor. Die Quote soll dazu dienen, den Ausstoß von Kohlendioxid zu vermindern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Verkehrssektor. Das funktioniert wie folgt: CO2-intensive Unternehmen werden durch die Quote dazu motiviert, ihre Emissionen jedes Jahr um einen festgesetzten Prozentsatz zu mindern. Gelingt den Unternehmen diese Minderung nicht, wird eine Strafzahlung pro Tonne CO2 fällig.
Fahrzeughalterinnen und -halter, auf die ein Elektrofahrzeug zugelassen ist. Das gilt sowohl fĂĽr private als auch gewerbliche Fahrzeuge, fĂĽr gekaufte sowie fĂĽr geleaste und finanzierte E-Autos. Beachten Sie bitte, dass nur rein batteriebetriebene Fahrzeuge quotenberechtigt sind. Hybridfahrzeuge sind von der THG-Quote ausgeschlossen.
Es genügt ein aktueller Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) des Elektrofahrzeugs, um sich anzumelden und einige wenige Angaben in Ihrem THG-Börse Account.
Um Strafzahlungen zu vermeiden, müssen CO2-intensive Unternehmen wie z.B. Mineralölkonzerne THG-Quoten kaufen. Da sie in großen Mengen einkaufen, ist der Handel für Einzelverkäufer beinahe unmöglich. Plattformen wie THG-Börse agieren als Vermittler, bündeln die Zertifikate und verkaufen sie gesammelt an die Unternehmen.
Wir beantragen die Zertifizierung Ihrer THG-Quote beim Bundesumweltamt, nachdem Sie sich bei uns registriert haben. Derzeit müssen die Behörden viele Anträge bearbeiten, so dass es zu Verzögerungen in dieser Anlaufphase kommen kann. Wir gehen von ca. 4-6 Wochen Verzögerung aus. In den kommenden Jahren wird sich der Ansturm aber ausgeglichen haben und die Bearbeitungsdauer verringern.
Die Quote erhalten Sie jeweils für ein Jahr. Das ist unabhängig davon, ob Sie das Auto auch das ganze Jahr halten. Der neue Halter oder die neue Halterin kann die Quote dann ab dem Folgejahr beantragen. Und wir begrüßen Sie gerne wieder bei uns, wenn Sie ein neues Elektroauto anmelden möchten.
Es ist möglich, die eigene THG-Quote beim Umweltbundesamt selbst zu beantragen. Aufgrund des hohen Verwaltungsaufwands erwerben große Konzerne jedoch nur gebündelte Quoten und bevorzugt von vermittelnden Plattformen. Wir erzielen für Sie den bestmöglichen Preis.
Ist Ihre Antwort nicht dabei?
Schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gerne unverbindlich