Wie erhalte ich jetzt die Umweltprämie für mein Elektroauto?
Warum nennt man das Umweltprämie?
Welche Modelle bringen den größten Erlös?

CO2 meines E-Autos verkaufen – wie geht das?
Das geht ganz leicht. Nehmen wir an, Sie haben einen Dacia Spring oder einen Tesla und möchten dafür die Förderung beantragen. Zunächst beantragt man ein Zertifikat für das eigene E-Auto. Das läuft über das Bundesumweltamt. Sobald das bewilligt wurde, kann man jährlich die eigene Treibhausgasminderungsquote (THG Quote) zu Geld machen.
Elektrovorteil nutzen
Die THG-Quote kann man wie beim Emissionshandel an CO2-intensive Unternehmen verkaufen. Diese Unternehmen müssen Quoten zukaufen, um den eigenen CO2-Ausstoß abzudecken. Als E-Auto Fahrerinnen und Fahrer dürfen Sie sich diesen Bedarf zunutze machen. Sie sparen CO2 ein, weil Sie ein umweltfreundliches Auto fahren und das belohnt der Gesetzgeber mit der THG Quote, indem er Ihnen die Möglichkeit gibt, eine pauschale Summe für Ihre Ersparnis zu erzielen.
Elektroauto Förderung
Fördert der Gesetzgeber damit das E-Auto noch einmal zusätzlich? Ja, genau. Mit dieser Regelung werden E-Auto HalterInnen zusätzlich begünstigt. Die Förderung hört also bei der E-Auto-Prämie nicht auf. Mit der THG oder E-Quote erhalten Sie einen komfortablen Zuschuss zu Ihrem Stromer, der so manche Tankfüllung bezahlt. E-Auto Fahrer erhalten diese Prämie jedes Jahr aufs Neue. Sie müssen nichts weiter tun, als Ihrem Dienstleister die Vollmacht zu erteilen, Ihre Quote für Sie beim Umweltbundesamt zu beantragen.
Seriöse Anbieter zur besten Vermarktung der THG Quote
Einen seriösen Anbieter, der Ihren Elektrovorteil durchsetzen kann, erkennt man an der Transparenz des Angebots und am professionellen Auftreten. Vorsicht sollte bei schnell zusammengeschusterten und intransparenten Webseiten gelten. Die Servicekosten der Vermittler sollten nicht über 20% der auszuzahlenden Summe liegen und für die Kunden leicht einsehbar sein. Achten Sie auch darauf, dass es zum Beispiel ein Impressum gibt und dass die angegebene Adresse in Deutschland liegt und eine seriöse Rechtsform des Unternehmens vorliegt. Ein-Euro-GmbHs, Einzelunternehmen oder Ltd-Companys aus dem Ausland sind ein erstes Anzeichen dafür, dass keine Strukturen hinter dem Anbieter stecken. So schützen Sie sich vor unseriösen Angeboten.